Am Montag (11.09.) erreichte uns die traurige Nachricht von Friedhelms Tod. Er verstarb im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit im Krankenhaus. Wir sind tief bestürzt.
Friedhelms Leben war durch und durch von seinem Engagement für andere geprägt.
Auch wir Falken haben dieses außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement lange Jahre erleben dürfen. So hat er uns nicht nur in seiner Rolle als Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses der Stadt Dortmund tatkräftig unterstützt und in unserer Arbeit bestärkt, sondern auch selbst aktive Arbeit vor Ort geleistet.
Vor allem der Ortsverband Wickede, in dem Friedhelm bis zuletzt Mitglied war, hat seine Unterstützung und seinen Tatendrang gespürt. Zusammen mit seiner Frau Rita hat er viele Jahre lang im Namen der Falken einen Spielplatz in Dortmund Wickede betreut. Im OV Wickede war er über einige Jahre als stellvertretender Vorsitzender im Vorstand tätig.
Auch für den Ortsverband Brackel hat er sich mehrfach eingesetzt. Es ist kein halbes Jahr her, da saß Friedhelm mit uns zusammen und beriet uns zu Themen wie der Fusion der Ortsverbände Wickede und Brackel, sowie zu zukünftigen Aktionen, die den Kindern- und Jugendlichen vor Ort zugutekommen sollten.
In seiner aktiven Zeit fuhr Friedhelm zudem regelmäßig mit auf unsere Freizeiten und war auch sonst von allen gern bei unseren Aktionen gesehen.
Neben seinem Engagement in unserer verbandlichen Arbeit war sein Wirken auch stets darauf bedacht, die offene Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund und damit auch die des Falken Bildungs- und Freizeitwerkes zu fördern. In den Diskussionen um eine Überlassung ehemals städtischer Jugendeinrichtungen an freie Träger Mitte der 90er Jahre engagierte er sich in hohem Maße, was schließlich auch den Weg mitbereitete, dass das FBF ab 1998 die Jugendfreizeitstätte Nette und die Einrichtung in Kirchlinde von der Stadt übernahm.
In den Einrichtungen war er ein häufiger und willkommener Gast. Er war immer daran interessiert, sich persönlich ein Bild aus der pädagogischen Praxis vor Ort zu machen, um sein Engagement dann zielgerichtet der Sache der Kinder und Jugendlichen zu widmen. So ist auch die Etablierung des Jugendtreffs TimeOut in Wickede maßgeblich seinem Einsatz zu verdanken.
Als kompetenter und solidarischer Ansprechpartner stand er uns immer zur Verfügung.
Unvergessen werden seine Sitzungsleitungen bei Konferenzen, Gremiensitzungen und Mitgliederversammlungen des Unterbezirks und des FBF bleiben, die er stets mit Souveränität geführt und Dinge schnell auf den Punkt gebracht hat.
Mit Friedhelm verlieren wir einen politischen Verbündeten, einen Unterstützer, einen erfahrenen und hilfsbereiten Genossen und - am aller wichtigsten - einen Freund. Wir sind ihm sehr dankbar für alles, was er für uns getan hat. Wir werden ihn sehr vermissen.
Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl sind bei seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkindern.
Freundschaft!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können