Wir nehmen Abschied von Ernst Söder

Nach kurzer und schwerer Krankheit ist unser Genosse Ernst Söder am 30. Juni 2023 im Alter von 84 Jahren verstorben.

 

Bis zuletzt war er Mitglied der SJD – Die Falken Unterbezirk Dortmund/ Ortsverband Hörde. Als Sechsjähriger wurde er von seinem älteren Bruder Karl im September/Oktober 1945 zu einer der ersten Gruppenstunden des sich wieder zusammen findenden sozialistischen Kinder- und Jugendverbandes mitgenommen. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte durchlief Ernst zahlreiche Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, die ihn in verschiedene Funktionen des Verbandes führten.

Dies sollte auch seinen beruflichen Werdegang beeinflussen. So wurde er schon mit Anfang Zwanzig Sekretär bei der DGB-Jugend und später Organisationssekretär im Kreis Dortmund des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

 

Darüber hinaus prägte er mehrere Jahre als Vorsitzender des Jugendring Dortmunds die jugendpolitische Diskussion, immer im Interesse der lernenden und arbeitenden Jugend.

Unter anderem initiierte er die Kulturveranstaltung „Kulturrummel“ in den 70er Jahren. Zudem war Ernst daran beteiligt, dass die 1. Mai Veranstaltung in Dortmund so groß und vielfältig wurde, wie sie noch heute jedes Jahr stattfindet. In den 80er Jahren setzte Ernst sich entscheidend für den Erhalt der Steinwache ein.

 

Später, als Vorsitzender des „Förderverein Steinwache/Internationales Rombergpark-Komitee e. V.“, war es ihm immer ein wichtiges Anliegen vielen jungen Menschen als Ansprechpartner zu Fragen der deutschen  Geschichte, insbesondere während der Zeit des Nazi-Terrors, zur Verfügung zu stehen.

 

Und auch in vielen anderen Bereichen war Ernst sein Leben lang engagiert - getreu den Worten von Thomas Carlyle: „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“.

 

Ernst hinterlässt eine große Lücke. Die Spuren seines Lebenswerkes werden mit uns fortleben und wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.